 | Brigitte Helfenstein hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
mein zweiter stein geht im namen aller alleinerziehenden mit geteiltem sorgerecht an sie, die verstanden haben worum es geht!. ich weiss wieviel entlastung und bereicherung ein 50% sorgerecht haben kann. ich hab freizeit, bin aufgetankt, kann verantwortung abgeben===> mein kind hat dadurch eine ausgeglichene mutter die auf ihr kind eingehen kann und mag.
mein stein soll zeigen dass sie mit dem hinauszögern allen betroffenen kindern das recht auf einen elternteil nehmen der sich ihnen widmen mag UND dabei gesund bleibt.
wir haben väter die sich kümmern wollen, warum also nicht einen elternteil entlasten wenn der andere elternteil sich kümmern will?
|
|
 | Brigitte Helfenstein hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
mein 3.stein geht im namen aller kinder an sie welche am montagmorgen in der schule weinen weil sie ihren papa vermissen den sie nicht sehen und alle anderen kinder vom wochenende erzählen. all die kinder welche heimlich kontakt aufnehmen zum papi damit das mami das sie ja auch lieben nicht ausflippt.
im namen aller kinder die sich die 2 menschen an die seite wünschen aus denen es entstanden ist.
im namen aller kinder die das urvertrauen in die grundlegendste beziehung mutter- vater verloren haben
|
|
 | Roger Schumacher hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Sommaruga - Die heutigen Rahmenbedingungen degradieren den Vater zu einem reinen Geld- und Samenspender.Um zu vermeiden, dass sich die Männer von morgen unter diesen Umständen bereits ab geschlechtsreife unterbinden lassen, und somit die heutige vaterlose Gesellschaft zu einer kinderlosen Gesellschaft verkommt, bitte ich Sie, die Sorgerechtsfrage wirklich ernst zu nehmen. In der täglichen Rechtsprechung dürfen das Sorgerecht und die Unterhaltszahlungen nicht miteinander verknüpft werden. - Sie, als Vorsteherin des EJPD, machen nun genau diese Verknüpfung. |
|
 | Roger Schumacher hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Bundesrätin - Den zweiten Stein möchte ich Ihnen im Namen meines Sohnes Sebastian übermitteln. Er lässt Ihnen folgendes ausrichten (Zitat):
"Por favor, senora Sommaruga, ayudeme en haciendo leyes che me permitten de ver a mi papa, lo extrano mucho"
Mein Sohn hat mich seit 3 Jahren nicht mehr gesehen. Er wurde damals von meiner Ex-Frau nach Mexiko entführt. Die ersten sechs Jahre hat er in der Schweiz verbracht. Da er sich inzwischen der deutschen Sprache nicht mehr mächtig ist, gebe ich Ihnen die Uebersetzung:
"Bitte helfen Sie mir, Frau Sommaruga, indem Sie Gesetze schaffen, die es mir erlauben, meinen Papa wieder zu sehen kann, ich vermisse ihn sehr." |
|
 | Roger Schumacher hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Sommaruga - Den dritten Stein sende ich Ihnen im Namen aller Scheidungskinder. Die kümmern sich nicht um Ungerechtigkeiten in Sorgerechtsfragen bzw. um Unterhaltsfragen, um deren Verknüpfung oder nicht-Verknüpfung, um politische Mehrheitsfähigkten usw. Ich nehme auch nicht an, dass Ihre persönliche Karriere, Frau Bundesrätin, bei diesen Kindern von Interesse ist. Diese Kinder kümmert nur eins: Sie wollen eine Mami und einen Papi. |
|
 | Beat Lüthy hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Gruezi Frau Samaruga
Diesen Stein sende ich Ihnen im Namen meiner Tochter Marion. Ich bin sicher, dass Sie Ihnen gerne sagen würde, dass sie will dass sich Ihr Papi für immer um sie sorgen kann.... leider kann sie das noch nicht schreiben. Vielleicht können Sie ja einfach die Kerze anzünden und an all die vielen Kinder denken, die einen Elternteil vermissen!
Beste Grüsse,
Beat (im Namen von Marion) |
|
 | Beat Lüthy hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Samaruga
Leider geschieht es viel zu oft, dass die gemeinsamen Kinder nach Trennung und Scheidung von der sorgeberechtigten Partei (meistens von der Mutter) als Waffe und Druckmittel gegen den ehemaligen Partner eingesetzt werden. Dies, ob unbewusst oder bewusst, hauptsächlich zum Schaden der betroffenen Kinder.
Nun haben Sie es in der Hand etwas zu unternehmen um das Leid vieler betroffener Kinder zu lindern und zumindest im Bezug auf das Sorgerecht, klare Regeln zu schaffen. Wollen Sie diesen unvermeidlichen Entscheid wirklich noch lange hinauszögern oder am Ende gar jemandem anders überlassen?
Sind Sie mutig und verbessern jetzt die Situation für alle Betroffenen! |
|
 | Patricia Lüönd hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Sommaruga,
Dieser Stein ist für alle Väter die vergeblich versuchen ein gemeinsames Sorgerecht zu erhalten und von ihren Ex-Frauen erfolgreich bekämpft werden mit dem Segen des Gesetzes...die finanziell in den Ruin getrieben werden, ebenfalls vom Gesetz gestützt...die zusehen müssen wie ihre Kinder gezielt vom Vater entfremdet werden und die Richter und Psychologen nur zuschauen...
Eine gesund emanzipierte und selbständige Frau braucht solche väterfeindlichen Gesetze nicht und setzt sich für die Gleichberechtigung beider Elternteile ein...
Es ist höchste Zeit die heutige Gesetzgebung zu ändern!!! |
|
 | Patricia Lüönd hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Sommaruga,
Mein 2. Stein steht für alle Kinder denen der Vater weg genommen wird, weil unser Gesetz die Mütter bevorzugt...und die Kinder unnötigerweise leiden müssen. Das Sorgerecht mit der Frauen-Alimente zu verknüpfen entspricht nicht mehr der heutigen Zeit...Gleichstellung heisst gleiche Rechte UND gleiche Pflichten auch im Sorgerecht um die Kinder. Die Kinder sind unsere Zukunft und verdienen bei Mutter UND Vater gleichberechtigt aufzuwachsen und sich sozial zu entwickeln...nur so kann sich zukünftig eine gesunde Gesellschaft entwickeln... |
|
 | sandra hofer hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Ich wünsche allen Eltern und Kindern das Glück, welches mein Ex-Mann und ich mit unserer Tochter erfahren können. Trotz gescheiterter Liebesbeziehung begleiten wir sorgfältig, in gegenseitigem Respekt und Gleichberechtigung unser Kind auf seinem Weg. |
|
 | sandra hofer hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Meinen zweiten Stein sende ich Ihnen in Gedanken an meinen Freund, dessen Kind von der Mutter ans andere Ende der Welt mitgenommen wurde. Seit 1 1/2 Jahren winken sich Vater und Sohn nur über einen kalten Bildschirm zu. Eine traurige Geschichte ohne Rechte aber klaren Pflichten. Ich wünsche den beiden ein starkes, mutiges Herz. |
|
 | Heinz Grob hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Als ehemaliger Hausmann, der nach der Scheidung ohne Kinder, ohne Sorgerecht, ohne Haus, mit Fr. 2000.- (für ein Bett, die erste Miete und den Lebensunterhalt bis zum ersten Lohn!) und ohne Ausbildung da stand, ist das wieder einmal ein Schlag ins Gesicht. Macht nur so weiter liebe Frauen! |
|
 | Heinz Grob hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
für die Alimente die ich als 100% Hausmann nach der Trennung und nach der Scheidung nie zugesprochen bekam. Meine Ex hatte damals ein Jahreslohn von Fr. 120000.- und arbeitete zu 100%. Bezahlen durfte ich mit einem Monatseinkommen von Fr. 2800.- bis Fr. 3500.- brutto als Temporär angestellter. |
|
 | Heinz Grob hat an einen Stein an eine Behördenstelle geschickt Der Stein wurde am 14.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Meinen letzten Stein geht an das Büro für die Gleichstellung, weil dort so viele Männer arbeiten;-) |
|
 | Fabio Manca hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Sommaruga
Schade, Sie waren so nahe dran.. |
|
 | Fabio Manca hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Für meine 3 Kinder die sich nicht wehren können. |
|
 | Fabio Manca hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 13.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Ein Stein für alle Kinder die auf einen Elternteil verzichten müssen. |
|
 | C. S. hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Liebe Bundesrätinnen, liebe Bundesräte
Ich bitte Sie dringend, den Gesetzesvorschlag zur gemeinsamen elterlichen Sorge schon bald und im Sinne der Kinder und Väter und auch im Namen der Gerechtigkeit und der Gleichberechtigung zu behandeln.
besten Dank und freundliche Grüsse |
|
 | C. S. hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
mit besten Grüssen, liebe Frau Bundesrätin |
|
 | C. S. hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 12.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Liebe Frau Sommaruga
ich hätte ja nichts anderes gewollt, als
- meinen Kindern beim Übergang vom Kind zum mündigen, verantwortungsbewussten Erwachsenen zu helfen,
- mich ab meinen Kinder im Alltag zu freuen
- meine Kinder bei Liebeskummer zu trösten
- mich mit meinen Kindern bei Schwierigkeiten in der Schule hinzusetzen, sie zu ermutigen und ihnen den Lernstoff zu erklären
- mit meinen Kindern die Zusammenhänge der Welt, unserer Gesellschaft zu erörtern, bei ihnen die Lust an der Diskussion und dem Dialog zu wecken
- meinen Kinder in allen Situationen ein Vorbild zu sein (mal ein gutes, vielleicht auch mal ein weniger gutes)
Aber das ist mir nun zu einem sehr, sehr grossen Teil verwehrt! |
|
 | Nadine Bünter hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Bundesrätin. Ich schicke Ihnen diesen Stein, weil die noch vorherrschende Ungleichstellung der Väter nicht selten ausgenützt wird. Die geltenden Gesetze sind mitschuldig, dass einige Frauen ihr Sorgerecht ohne Konsequenzen zu fürchten, missbrauchen können, selbst auf Kosten des Kindes. Sie können dem ein Ende setzen. Sie kennen vielleicht keinen solchen Fall, einerseits leider, andererseits gut, ein Kind weniger, das leidet! Für uns wiegen die unzähligen schlaflosen Nächte schwer. Gut, dass wir nicht alles in den Augen der Kinder sehen, sonst würde uns noch schwerer ums Herz. Ich trage aber auch Hoffnung in meinem Herzen. Diese Hoffnung lege ich in Ihre Hände. |
|
 | Nadine Bünter hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Sehr geehrte Frau Bundesrätin. Wenn mein Partner vom Jugendsekretariat hören muss, er habe nur ein Recht und zwar das Recht zum Zahlen, dann ist dies zutiefst bedenklich für unser Land UND unsere Kinder. Handlungsbedarf ist dringend notwendig. Die Politik muss dieser Diskriminierung ein Ende setzen und die Väter und die Kinder vor den Machenschaften der bzw. einiger Frauen schützen. Ein Kind braucht Vater und Mutter. Frau Bundesrätin Sommaruga bekennen Sie Farbe, stehen Sie ein für die Väter. Es warten viele Kinder darauf, dass sie ihre Väter wieder unbeschwert sehen können, lassen Sie sie bitte nicht zu lange warten. Danke. |
|
 | Yasmin Müller hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Mein erster Stein ist für alle Kinder,die nur einen Elternteil kennen.
Das stille Leiden Dieser Kinder, soll mit Diesem Stein eine Stimme bekommen. |
|
 | Yasmin Müller hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Mein 2. Stein widme ich den leidenden Kindern ,denen ein Elternteil vorenthalten wird. |
|
 | Yasmin Müller hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Ich habe vor 2 Tagen miterlebt wie ein führsorglicher und herzensguten Vater, sein geliebtes Kind der Mutter übergeben musste.Ich habe mit meinen Augen gesehen und gespürt wie hilflos und wehrlos ein 3 Jähriges Mädchen,entwendet wurde.Es fand keine begleitete Übergabe statt, was mich sehr erstaunt hat.Es bereitet mir noch immer schlaflose Nächte und hinterlässt einen riesen Schmerz in mir. Weil ich Mutter bin und Kinder überalles Liebe. Ich hoffe sehr dass Dieser Fall genaustens unter die Lupe genommen wird.Die zuständigen Personen zur Rechenschaft gezogen werden.Und voralem dass Elena bald wieder in den Armen ihres geliebten Papi sein kann. |
|
 | Eugen Vogt hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Unser Justiz- und Helfersystem ist durchzogen mit einem Filz von Behörden, Politik, Militär, Wirtschaft und Fachkräften, welches sich gegenseitig zur Hilfe eilt und eigene Interessen wahrt. Die dabei vorhandenen Interessenkonflikten richten bei den bereits Betroffenen zusätzlichen immensen Schaden an oder machen Bürger erst zu Betroffenen. Der Einfluss und die Macht dieses Filzes ist erschreckend. Die Geschichten von Betroffenen gleichen sich verblüffend genau: Unterschlagen von Akten, Aktenfälschungen, wichtige Zeugen werden nicht einvernommen, Einschüchterung und Drohungen, Begründungen sind tendenziös und willkür Nachteilig. Auf gut Deutsch ist diesem Filz alles möglich. |
|
 | Eugen Vogt hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Den zweiten Stein sende ich für meinen geliebten Sohn ALain aus Oberweningen, welcher durch die Kindsmutter Esther + RA Thommas K. FDP Kantonsrat Uster; dem FILZ: das unsägliche und perfide JS Dielsdorf (Margot.S, Isabelle F.), die Fürsprecherin Sto. Frick plus Helfershelfer das Bez.gericht und Bezirksrat Dielsdorf, VB Oberweningen, Bez.Gericht Zurzach unter Anwendung von struktureller Gewalt quasi vergewaltigt wird. Dies seit 2007 bis heute als ich die nachweislich (seit 2003!) gewalttätige Mutter 'entsorgen' musste zu meiner eigenen Sicherheit. Mein Sohn wird wie ein Gefangener behandelt von der Mutter und den Behörden resp. als Waffe gegen den Vater. Dies muss ein Ende haben - sofort. |
|
 | Eugen Vogt hat an einen Stein an eine Behördenstelle geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Die Gemeinde Oberwenigen verdient diesen Stein, welche schon berühmt wurde durch den BLICK 2009: Sado_Maso im Sozialamt. Genau so verhaltet ihr euch noch heute. Sie haben mich als Vater belogen und noch selbst schriftlich zugegeben, sowie das Protokoll gefälscht 2009(KAPO hat eine Kopie). Sie verwehrten mir die Ferien mit meinem Sohn Alain Eugene geb. 17.7.2001. Sie wollten mir die unsägliche Frau Isabelle F. vom JS Dielsdorf als Beiständin aufdrücken, welche ich zu recht als 'persona non grata' einstufte. Fr. Margot S. wurde schon vorher 'entfernt' wegen ähnlichen Vergehen. Ihr seid euch ev. alle unbewusst, wie ihr eigentliche Verbrecher gegen die Menschlichkeit seid. Unbeholfen+boshaft. |
|
 | L. V. hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Was wünscht sich ein Kind? |
|
 | L. V. hat der Bundesrätin einen weiteren Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
WAS WÜNSCHT SICH EIN KIND AM ALLERMEISTEN??? |
|
 | Patrick Baumann hat der Bundesrätin einen Stein geschickt Der Stein wurde am 11.02.2011 mit einer persönlichen Mitteilung gesendet:
Für meine liebe, grosse, schöne, gute Tochter Sarah.
http://www.doubtfire.ch/aktuell.htm |
|